Lachha Paratha ist eine in Indien und Pakistan beliebte Fladenbrotsorte. Es wird aus Vollkornmehl, Ghee und Salz hergestellt und normalerweise mit Curry oder Dal serviert. Lachha Paratha ist ein beliebtes Frühstücksgericht und kann auch als Beilage oder Snack serviert werden.
Herkunft von Lachha Paratha
Lachha Paratha ist eine Fladenbrotsorte, die ihren Ursprung auf dem indischen Subkontinent hat. Es wird hergestellt, indem ein Teig mit Ghee oder Öl geschichtet und dann auf einer Tava (Grillplatte) gekocht wird.
Lachha paratha hat seinen Namen vom Hindi-Wort „lachha“, was „schuppig“ bedeutet. Der Teig für Lachha Paratha wird aus Maida (raffiniertem Weizenmehl), Ghee oder Öl, Salz und Wasser hergestellt. Maida ist eine Mehlsorte, die sehr fein ist und einen hohen Glutengehalt hat, was sie ideal für die Herstellung von Blätterbroten wie Paratha macht.
Dem Teig wird Ghee oder Öl zugesetzt, um ihn geschmeidiger zu machen und die Trennung der Teigschichten beim Kochen zu erleichtern. Anschließend wird der Teig zu einer dünnen Platte ausgerollt und in kleine Quadrate geschnitten. Diese Quadrate werden dann übereinander gestapelt und wieder zu einer dünnen Platte ausgerollt.
Der ausgerollte Teig wird dann auf eine heiße Tava (Grillplatte) gelegt und gegart, bis er goldbraun und flockig ist. Lachha paratha wird normalerweise mit einem Klecks Ghee oder Butter und einer Gurke oder einem Chutney als Beilage serviert.
Lachha paratha ist ein beliebtes Frühstücksgericht auf dem indischen Subkontinent und wird oft für besondere Anlässe und Feiern zubereitet. Es ist auch in vielen Teilen Indiens und Pakistans ein beliebtes Streetfood.
Wie macht man Lachha Paratha?
Ein Lachha Paratha ist eine Art Fladenbrot, das ursprünglich vom indischen Subkontinent stammt. Es wird aus ungesäuertem Vollkornteig hergestellt, der zu dünnen Blättern ausgerollt und dann auf einer heißen Grillplatte gegart wird. Die Paratha wird normalerweise mit Butter oder Öl bestrichen und mit verschiedenen Beilagen wie Gurken, Joghurt oder Chutney serviert.
Es gibt verschiedene Methoden zur Herstellung von Lachha Paratha. Eine Methode besteht darin, den Teig in dünne Blätter auszurollen, die Blätter dann übereinander zu stapeln und zu einem Block aufzurollen. Der Stamm wird dann in Stücke geschnitten und jedes Stück wird zu einer dünnen Scheibe abgeflacht. Eine andere Methode besteht darin, den Teig in dünne Blätter auszurollen und ihn dann in Streifen zu schneiden. Die Streifen werden dann zu kleinen Stämmen aufgerollt und jeder Stamm wird zu einer dünnen Scheibe flachgedrückt.
Welche Methode Sie auch verwenden, der Schlüssel zur Zubereitung eines guten Lachha Paratha liegt darin, den Teig so dünn wie möglich auszurollen. Je dünner der Teig, desto knuspriger und flockiger wird das Paratha.
Sobald der Teig ausgerollt ist, wird er auf einer heißen Grillplatte (oder Tava) gegart, bis er goldbraun und knusprig ist. Anschließend wird die Paratha mit Butter oder Öl bestrichen und mit verschiedenen Beilagen wie Gurken, Joghurt oder Chutney serviert.
Wenn Sie also das nächste Mal Lust auf etwas anderes haben, probieren Sie Lachha Paratha aus. Es wird sicher ein Hit für die ganze Familie!
Variationen von Lachha Paratha
Lachha Paratha ist eine Fladenbrotsorte, die ihren Ursprung auf dem indischen Subkontinent hat. Es wird aus Vollkornmehl hergestellt und normalerweise zu Currys oder Eintöpfen serviert. Es gibt viele Variationen von Lachha Paratha und jede hat ihren eigenen einzigartigen Geschmack und ihre eigene Textur.
Eine der beliebtesten Variationen ist die einfache Lachha Paratha, die nur aus Vollkornmehl, Wasser und Salz besteht. Diese Version des Fladenbrots ist einfach und leicht und passt perfekt zu reichhaltigen und würzigen Currys.
Eine weitere beliebte Variante ist die Lachha Paratha mit Füllung. Diese Variante des Fladenbrots ist mit verschiedenen Füllungen wie Gewürzkartoffeln, Zwiebeln und Erbsen gefüllt. Die Füllung verleiht dem Fladenbrot etwas Geschmack und Textur und macht es zu einer perfekten Mahlzeit für sich.
Die dritte Variante ist Lachha Paratha mit Käse. Diese Version des Fladenbrots wird aus verschiedenen Käsesorten wie Cheddar, Mozzarella und Parmesan hergestellt. Der Käse verleiht dem Fladenbrot einen reichhaltigen und cremigen Geschmack und macht es zu einer perfekten Ergänzung für herzhafte Eintöpfe und Currys.
Die vierte und letzte Variante ist die Lachha Paratha mit Eiern. Diese Version des Fladenbrots besteht aus Vollkornmehl, Wasser, Salz und Eiern. Die Eier verleihen dem Fladenbrot etwas Protein und Fülle und machen es zu einer perfekten Mahlzeit zum Frühstück oder Brunch.
Tipps für die Zubereitung des perfekten Lachha Paratha
Lachha Paratha ist ein flockiges, geschichtetes Fladenbrot, das vom indischen Subkontinent stammt. Es wird normalerweise aus Maidamehl, Ghee (geklärte Butter) und Wasser hergestellt. Der Teig wird geknetet, bis er weich ist, und dann 30 Minuten ruhen lassen. Nach dem Ruhen wird der Teig flachgedrückt und dann in kleine Kreise geschnitten. Diese kleinen Kreise werden dann übereinander gestapelt und zu einem großen Kreis ausgerollt. Anschließend wird das Paratha auf einer heißen Grillplatte gegart, bis es goldbraun und flockig ist.
Hier sind 5 Tipps für die Zubereitung des perfekten Lachha Paratha:
Verwenden Sie Maida-Mehl: Maida-Mehl ist eine Art Weißmehl, das häufig in der indischen Küche verwendet wird. Es wird aus Weizen hergestellt, der zu einem feinen Pulver gemahlen wurde. Maida-Mehl eignet sich perfekt für die Herstellung von Lachha Paratha, da es einen weichen und flockigen Teig ergibt.
Den Teig kneten, bis er weich ist: Es ist wichtig, den Teig zu kneten, bis er weich ist, um die gewünschte Flockenigkeit zu erhalten. Der Teig sollte klebrig, aber nicht zu klebrig sein. Wenn der Teig zu klebrig ist, fügen Sie mehr Mehl hinzu, bis die richtige Konsistenz erreicht ist.
Den Teig ruhen lassen: Nachdem Sie den Teig geknetet haben, lassen Sie ihn 30 Minuten ruhen. Dadurch kann sich das Gluten entspannen und der Teig lässt sich leichter verarbeiten.
Den Teig zu einem großen Kreis ausrollen: Sobald der Teig ruht, rollen Sie ihn zu einem großen Kreis aus. Der Kreis sollte einen Durchmesser von etwa 12 Zoll haben.
Auf einer heißen Grillplatte kochen: Eine Grillplatte oder Bratpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze vorheizen. Legen Sie das Paratha auf die Grillplatte und kochen Sie es, bis es goldbraun und flockig ist. Heiß mit Butter oder Ghee servieren.
Hello, We’re content writer who is fascinated by content fashion, celebrity and lifestyle. We helps clients bring the right content to the right people.
Es werden 0 verifizierte Gastkommentare angezeigt